Demenz

Vergesslichkeit, Verhaltensauffälligkeiten und Gedächtnisstörungen sind Symptome, die auf eine Demenzerkrankung hinweisen können. Demenz heißt übersetzt „ohne Geist“ und benennt die Ursachen der Veränderung: eine Störung im „Geist“, medizinisch betrachtet im Gehirn eines Menschen, die zu einer grundlegenden Persönlichkeitsveränderung der betroffenen Person führen kann.

Meist beginnt die Krankheit schleichend und wird zunächst von dem Betroffenen selbst, später auch von seinen nächsten Angehörigen nicht wirklich ernst genommen. Im frühen Erkrankungsstadium entwickeln die Betroffenen Strategien, die das Ausmaß des Verlustes eine Zeit lang kompensieren. Oft wird für Angehörige erst in der Rückschau klar, wann die Erkrankung begonnen hat. Bisher ist eine Heilung nicht möglich. Häufig kann aber der Erkrankungsverlauf eine Zeit lang verlangsamt werden.

Bekannt ist, das „vergessene“ Fähigkeiten nicht wieder neu erlernt werden können.
Deshalb ist es wichtig, so früh wie möglich zu reagieren. Bewegung, soziale Kontakte und eine ausgewogene Ernährung führen nachweislich zu einer Verzögerung im Verlauf. Die medikamentöse Behandlung mit Antidementiva und ein Training vorhandener Fähigkeiten sind für Betroffene und Angehörige in einem frühen Erkrankungsstadium wünschenswert.

Demenz „ver-rückt“ alles.

Das Alltagsleben wird mit dem Fortschreiten der Veränderungen schrittweise zu einer Herausforderung. Lange Zeit ist es gut für Menschen mit Demenz, weiter in der gewohnten Umgebung leben zu können. Das machen Erfahrungen deutlich. Alle Angebote des Zentrum Demenz stützen ein Leben in der Häuslichkeit. Dabei stehen Angehörige und Menschen mit Demenz im Mittelpunkt. Durch Förderung von Ressourcen, Bewegung, Begegnung, durch größtmögliche Förderung der Selbständigkeit kann ein selbstbestimmtes Leben unterstützt werden.

 

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

In der Gartenhöhe 6b

Leitung: Ute Greve
Telefon: (0385) 52 13 38 18
Eine E-Mail schreiben

Frau Dr. Nina Benz
Telefon: (0385) 52 13 38 21
Eine E-Mail schreiben

Unsere Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag 9 bis 12 Uhr

Beratungstermine können auch außerhalb der Öffnungszeiten telefonisch vereinbart werden.